- absolvieren
- abschließen; zu Potte kommen (umgangssprachlich); erfüllen; fertig werden (mit); erledigen; vollziehen; ableisten; durchführen
* * *
ab|sol|vie|ren [apzɔl'vi:rən] <tr.; hat:a) bis zum Abschluss durchlaufen, erfolgreich beenden:einen Lehrgang absolvieren.Syn.: ↑ durchmachen, hinter sich bringen (ugs.).b) verrichten, ableisten:ein Training absolvieren.c) bestehen:das Examen absolvieren.Syn.: ↑ ablegen.* * *
ab|sol|vie|ren 〈[-vi:-] V. tr.; hat〉
1. das Gymnasium, einen Lehrgang, Studien, ein Pensum \absolvieren durchlaufen, erfolgreich beenden, abschließen2. 〈umg.〉 einen Besuch \absolvieren pflichtgemäß machen, hinter sich bringen3. 〈kath. Kirche〉 jmdn. \absolvieren befreien, los-, freisprechen[<lat. absolvere „loslösen“]* * *
ab|sol|vie|ren <sw. V.; hat:1.a) (eine Schule o. Ä.) durchlaufen, [erfolgreich] beenden:das Gymnasium, einen Lehrgang a.;b) verrichten, bewältigen, ableisten:einen Achtstundentag a. müssen;ein Training, ein anstrengendes Programm a.;c) (eine Prüfung) bestehen:hat er sein Examen absolviert?2. (kath. Rel.) jmdm. Absolution erteilen:jmdn. a.* * *
absolvieren[lateinisch absolvere, absolutum »befreien«, »ablösen«, »vollenden«],2) katholische Kirche: Absolution erteilen, lossprechen.* * *
ab|sol|vie|ren <sw. V.; hat [lat. absolvere = vollenden; freisprechen (vor Gericht), aus: ab = los, weg u. solvere = lösen; befreien]: 1. a) (eine Schule o. Ä.) durchlaufen, [erfolgreich] beenden: das Gymnasium, einen Lehrgang a.; Susanne absolvierte gerade das dritte Semester (Danella, Hotel 92); Sein Studium absolviert er größtenteils im Ausland; b) verrichten, bewältigen, ableisten: einen Achtstundentag a. müssen; ein Training, ein anstrengendes Programm a.; Fünf Länderspiele hat Gerd Zewe absolviert (Kicker 82, 1981, 26); c) (eine Prüfung) bestehen: hat er sein Examen absolviert? 2. (kath. Rel.) jmdm. Absolution erteilen: jmdn. a.; „Ich befehle Ihnen, die heilige Messe Ihres Pfarrers zu hören ..., wenn Sie absolviert sind“ (Böll, Und sagte 74).
Universal-Lexikon. 2012.